Angebot startet: Training für füllige Fans beim BVB jetzt in der Mixed-Variante

Diese Offerte macht Borussia Dortmund den beleibteren unter seinen Fans schon länger. Nun geht das Programm in eine neue Runde, das unter dem Namen „Fußballfans im Training“ die Teilnehmer in Bewegung und möglichst auch in bessere physische Konstitution bringen soll. Das alles geschieht in den Einrichtungen des BVB. In diesem Sommer wird dabei eine Mixed-Gruppe angeboten.
Schon seit einigen Jahren existiert dieses Angebot, welches soweit bekannt meist von guten Erfolgen geprägt ist. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Chance, sich für das am 8. September 2025 startende präventive Trainingsprogramm anzumelden, wie es die Veranstalter selbst nennen. Geplant ist das Ende dieses Kurses für den 1. Dezember 2025. Allerdings könnte sich dieses Ende weiter nach hinten verschieben, wenn Heimspieltage des BVB in die Quere kommen sollten.
Die Frist für eine Bewerbung um eine Teilnahme endet am 24. August 2025. Sollte es deutlich mehr Interessenten als Plätze geben, besteht die Option, eine zweite Trainingsgruppe einzurichten, deren Termine dann jeweils an Dienstagen lägen. Die Einheiten beginnen um 19 Uhr und dauern 90 Minuten.
Die Einheiten bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Theorieteil geht es in erster Linie darum, Kenntnisse über eine gesunde Ernährung zu vermitteln, die der größere Baustein bei einer Gewichtsreduzierung ist. Im praktischen Teil bewegen sich die Teilnehmer unter Anleitung der Coaches. Das alles findet statt in den Einrichtungen von Borussia Dortmund.

Einheiten auf früherem Trainingsgelände der Profis
So wird der theoretische Teil in den Räumlichkeiten des BVB-Lernzentrums direkt im Signal Iduna Park abgehalten. Den Praxisteil begeht die Gruppe auf dem Gelände der Evonik Fußball-Akademie, also genau dort, wo früher die Profis von Borussia Dortmund trainierten.
Erstmals in diesem Jahr wird dabei eine Mixed-Gruppe angeboten. Somit können auch Frauen an dem Angebot teilnehmen, das die BVB-Stiftung „leuchte auf!“ zusammen mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) organisiert. Eingangsvoraussetzungen sind ein Alter zwischen 35 und 65 sowie ein gewisser Mindest-Bauchumfang.