Die umsatzstärksten Klubs der Welt – BVB ist dabei

Real Madrid hat die Schallmauer durchbrochen. Genauer gesagt: die finanzielle Schallmauer. Die Königlichen aus der spanischen Hauptstadt verzeichneten in der Saison 2023/24 einen Umsatz von einer Milliarde Euro. Das geht aus der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten „Football Money League“ hervor. Der BVB verpasste knapp die Top Ten.
In dem berücksichtigen Zeitraum gewann Real im Finale gegen Borussia Dortmund mit 2:0 die Champions League. Der Triumph in der „Königsklasse“ katapultierte die Merengues auf einen Umsatz in Höhe von 1,045 Milliarden Euro. Erstmals überschritten sie dabei die Marke von einer Milliarde Euro.
Kein anderer Klub des Kontinents vermochte mitzuhalten. Weder Manchester City auf Rang zwei mit 837,8 Millionen Euro noch Paris Saint-Germain als Dritter mit 805,9 Millionen Euro. Die beiden mit Geld aus den Golf-Staaten finanziell aufgerüsteten Klubs blieben vergleichsweise weit zurück.
Nach Manchester United auf Platz vier (770, 6 Mio.) folgt mit dem FC Bayern München Deutschlands Nummer eins. Der Rekordmeister verzeichnete 2023/24 einen Umsatz von 765,4 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr überholten die Bayern den FC Barcelona, der mit 760,3 Millionen Euro auf Rang sechs landete.
Weitere Klubs in den Top Ten sind der FC Arsenal (716,5 Mio.), der FC Liverpool (714,7), Tottenham Hotspur (615,0) und der FC Chelsea (545,5). Als Elfter folgt Borussia Dortmund, das 513,7 Millionen Euro umsetzte.
In den Top 30 fast nur Klubs aus Europa
Unter den besten 20 stehen gleich neun Teams aus der englischen Premier League. Eintracht Frankfurt (245,2) ist auf Platz 24 Deutschlands Nummer drei. Einziger außereuropäischer Verein in den Top 30 ist Flamengo Rio de Janeiro auf Rang 30.
Umsatzranking 2023/24:
1. Real Madrid 1.045,5 Milliarden Euro
2. Manchester City 837,8 Millionen
3. Paris Saint-Germain 805,9
4. Manchester United 770,6
5. Bayern München 765,4
6. FC Barcelona 760,3
7. FC Arsenal 716,5
8. FC Liverpool 714,7
9. Tottenham Hotspur 615,0
10. FC Chelsea 545,5
11. Borussia Dortmund 513,7
12. Atletico Madrid 409,5
13. AC Mailand 397,6
14. Inter Mailand 391,0
15. Newcastle United 371,8
16. Juventus Turin 355,7
17. West Ham United 322,2
18. Aston Villa 310,2
19. Olympique Marseille 287,0
20. Olympique Lyon 264,1