BVB News

Sechs Vereine interessiert: BVB im Transfer-Poker um Top-Stürmer

Fabio Silva
Foto: Getty Images

Im Poker um einen vielversprechenden Stürmer bekommt es der BVB mit namhafter Konkurrenz aus dem In- und Ausland zu tun. Die Schwarzgelben haben jedoch bereits konkrete Schritte unternommen, um sich den Angreifer zu sichern.



Borussia Dortmund sucht weiterhin Verstärkung für die Offensive – und hat dabei offenbar ein klares Ziel ins Auge gefasst: Fabio Silva. Der Portugiese soll laut übereinstimmenden Medienberichten ganz oben auf der Wunschliste des BVB stehen. Doch der Weg zum Wunschspieler ist steinig – mehrere Klubs aus dem In- und Ausland mischen laut Bild im Werben um den Angreifer mit.

Silva, der zuletzt bei UD Las Palmas in der spanischen La Liga spielte, überzeugte dort mit zehn Toren und drei Assists in 25 Einsätzen. Aktuell steht der 23-Jährige noch bis 2026 bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag, soll den Verein aber verlassen dürfen – rund 20 Millionen Euro werden als Ablösesumme gehandelt.

Laut Sky hat der BVB dem Stürmer bereits ein konkretes Angebot unterbreitet: ein Fünfjahresvertrag, der Silva langfristig an den Verein binden soll. Die Vereinsführung um Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovac soll sich intern bereits auf den Portugiesen als Transferziel Nummer eins verständigt haben.

Fabio Silva offenbar Transferziel Nummer eins beim BVB

Doch Dortmund ist nicht allein mit seinem Interesse. Neben Bundesliga-Rivalen wie dem VfB Stuttgart, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt buhlen laut Bild auch internationale Topklubs wie die AS Rom, Villarreal und Real Sociedad um Silva. Sogar Real Madrid soll ein Auge auf den früheren portugiesischen Juniorennationalspieler geworfen haben.

Der Stürmer wechselte 2020 für stolze 40 Millionen Euro vom FC Porto nach England, konnte sich dort allerdings nie dauerhaft durchsetzen. Nach mehreren Leihen unter anderem nach Anderlecht, Eindhoven und Glasgow fand er in Spanien zuletzt wieder zu alter Form zurück. In Dortmund könnte er sowohl als Backup für Serhou Guirassy als auch in einer zweiten Spitze eingesetzt werden.

Unklar bleibt, ob Silva tatsächlich der einzige Offensiv-Neuzugang bleibt. Auch eine Rückkehr von Jadon Sancho steht weiterhin im Raum, ebenso wie das Interesse an Facundo Buonanotte von Brighton & Hove Albion. Zudem gibt es Überlegungen, den bislang ausgeliehenen Carney Chukwuemeka fest zu verpflichten.

Eines ist sicher: Die Kaderplanung beim BVB ist noch lange nicht abgeschlossen – und Fabio Silva steht dabei derzeit ganz oben auf der Wunschliste.