Ballon d‘Or 2025: BVB-Torjäger Guirassy in den Top 30 Europas

Großer Erfolg für Serhou Guirassy: Der 29 Jahre alte Torjäger von Borussia Dortmund zählt nun ganz offiziell zu den 30 besten Fußballern in Europa. Der Guineer steht auf der Nominierten-Liste für den begehrten Ballon d‘Or.
Mit beeindruckenden 38 Treffern in 50 Pflichtspielen in der Saison 2024/25 weist Guirassy eine überragende Quote auf. Nicht vergessen werden dürfen die neun Torvorlagen, die der BVB-Stürmer ebenfalls lieferte. Mit seinen 13 Treffern in der Champions League wies er am Ende gemeinsam mit Barcelonas Raphinha (28) die beste Bilanz auf.
Bei der Abstimmung 2024 gehörte Mats Hummels (36) zu den Top 30, erhielt aber bei der Abstimmung letztendlich keinen Punkt. Im Jahr zuvor belegte Jude Bellingham (22), noch als Spieler von Borussia Dortmund geführt, mit fünf Zählern Rang 18. Erling Haaland (25) erreichte 2022 mit 18 Punkten Platz zehn. Sébastien Haller (31), der vor einem Wechsel zum FC Utrecht steht, wurde im selben Jahr mit zwei Zählern Dreizehnter.
Sammer einziger Dortmunder Preisträger
Einziger Dortmunder, der den Ballon d’Or erhielt, ist Matthias Sammer (heute 57). Der gebürtige Dresdener durfte sich 1996 als „Europas Fußballer des Jahres“ feiern lassen. In jenem Jahr führte er nicht nur die deutsche Nationalmannschaft zur Europameisterschaft, sondern gewann auch mit Borussia Dortmund die Deutsche Meisterschaft.
Neben Guirassy finden sich nur zwei weitere aktuelle Spieler aus der Bundesliga auf der Liste: die FC-Bayern-Profis Michael Olise (23) und Harry Kane (32).
Die 30 Nominierten im Überblick:
- Desiré Doué (PSG)
- Vitinha (PSG)
- Nuno Mendes (PSG)
- Joao Neves (PSG)
- Fabian Ruiz (PSG)
- Achraf Hakimi (PSG)
- Ousmane Dembelé (PSG)
- Gianluigi Donnarumma (PSG)
- Khvicha Kvaratskhelia (PSG)
- Lamine Yamal (FC Barcelona)
- Raphinha (FC Barcelona)
- Pedri (FC Barcelona)
- Robert Lewandowski (FC Barcelona)
- Florian Wirtz (Liverpool)
- Virgil van Dijk (Liverpool)
- Alexis Mac Allister (Liverpool)
- Mohamed Salah (Liverpool)
- Vinicius Junior (Real Madrid)
- Kylian Mbappé (Real Madrid)
- Jude Bellingham (Real Madrid)
- Michael Olise (Bayern München)
- Harry Kane (Bayern München)
- Lautaro Martínez (Inter Mailand)
- Denzel Dumfries (Inter Mailand)
- Viktor Gyökeres (Arsenal)
- Declan Rice (Arsenal)
- Scott McTominay (Neapel)
- Erling Haaland (Manchester City)
- Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
- Cole Palmer (Chelsea).
Die Verleihung des 69. Ballon d’Or erfolgt am 22. September im Pariser Théâtre du Châtelet.