BVB News

Renovierung: Diese drei Dinge sind neu im Stadion von Borussia Dortmund

Luftbild Signal Iduna Park Westfalenstadion Parkplatz Parkplätze
Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images

Noch sind die letzten Umbauarbeiten bei Borussia Dortmund in vollem Gange, doch bis zur Saisoneröffnungsparty am 10. August sollen sie abgeschlossen sein. Drei Dinge werden dann im Signal Iduna Park erneuert worden sein, eins davon wird ganz direkt die Spieler des BVB betreffen.



Neben vielen weiteren Programmpunkten am kommenden Sonntag, dem 10. August, wird die Saisoneröffnung die – diesmal in angemessenem Rahmen stattfindende – Verabschiedung von Mats Hummels sowie einen doppelten Test gegen Juventus Turin bieten. Doppelt, weil um 13 Uhr die Frauenmannschaften der beiden Clubs gegeneinander antreten werden, gefolgt von den Teams der Männer ab 17.30 Uhr.

Bis dahin wird einiges am Signal Iduna Park in neuem Glanz erstrahlen, wichtiger aber: eine bessere Funktionalität besitzen. Die alte Solaranlage auf dem Dach der Heimstätte des BVB wird durch eine neue, leistungsstärkere ersetzt. Die höhere Kapazität wird es ermöglichen, dass die Stromversorgung des Stadions keine externe Zufuhr mehr benötigt. Der in der Zeit zwischen den Heimspielen erzeugte Strom kann gespeichert und am Spieltag eingesetzt werden. Das führt nicht nur zu einem nachhaltigeren Betrieb des Stadions, sondern auch zu geringeren Kosten für Borussia Dortmund.

Signal Iduna Park
Foto: IMAGO

Neuer Rasen im Stadion des BVB

Ebenfalls erneuert wird die Sprenkelanlage, die den Rasen des Stadions wässert. Auch diese ist dann auf dem letzten Stand der Technik, was wiederum die Nachhaltigkeit verbessert. Drittens wird der Rasen selbst ausgetauscht, der dann von der neuen Sprenkelanlage noch besser bewässert werden kann. Auf diesem neuen Rasen werden zuerst die Frauen des BVB spielen, was vermutlich eine einmalige Angelegenheit in dieser Saison bleiben wird.

Die restlichen Partien in dieser Saison bestreiten dann die Männer von Trainer Niko Kovac auf dem neuen Untergrund. Erst erfolgt wie erwähnt der letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel gegen Juventus Turin. Erster Gast in der Bundesliga wird am 31. August der 1. FC Union Berlin sein, dessen Spieler dann natürlich ebenfalls auf einem komplett neuen Rasen versuchen dürfen, sich gegen die Offensivkraft des BVB zu wehren.