BVB News

Moritz Broschinski wechselt nach Basel – BVB kassiert mit

Moritz Broschinski VfL Bochum schaut waehrend des spiels der 2. Bundesliga zwischen VfL Bochum und SV 07 Elversberg, Vonovia Ruhrstadion am 10. August 2025 in Bochum, Deutschland. Foto von Ralf Treese/DeFodi Images Moritz Broschinski VfL Bochum looks on during the 2. Bundesliga match between VfL Bochum and SV 07 Elversberg at Vonovia Ruhrstadion on August 10, 2025 in Bochum, Germany. Photo by Ralf Treese/DeFodi Images DFB / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. Photo by Ralf Treese/DeFodi Images *** Moritz Broschinski VfL Bochum looks on during the 2 Bundesliga match between VfL Bochum and SV 07 Elversberg, Vonovia Ruhrstadion on August 10, 2025 in Bochum, Germany Photo by Ralf Treese DeFodi Images Moritz Broschinski VfL Bochum looks on during the 2 Bundesliga match between VfL Bochum and SV 07 Elversberg at Vonovia Ruhrstadion on August 10, 2025 in Bochum, Germany Photo by Ralf Treese DeFodi Images DFB DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO Photo by Ralf Treese DeFodi Images
Foto: IMAGO / DeFodi Images

Während die Abgänge von Spielern mit fehlender Perspektive wie allen voran Sebastien Haller, Salih Özcan und Giovanni Reyna weiterhin auf sich warten lassen, sorgt immerhin ein ehemaliger Spieler der U23 dafür, dass das Transferbudget von Borussia Dortmund ein wenig erweitert wird. Denn der BVB partizipiert am Wechsel von Moritz Broschinski vom VfL Bochum zum FC Basel.



Am Dienstagabend vermeldete der VfL Bochum den zuvor medial bereits durchgesickerten Verkauf Broschinskis an den FC Basel und Geschäftsführer Dirk Dufner machte auf der Vereinshomepage kein Geheimnis daraus, dass der finanzielle Aspekt ausschlaggebend dafür war, dass der Bundesliga-Absteiger seinem besten Stürmer der ersten Saisonspiele die Freigabe erteilt hat: „Wir haben betont, dass kein Spieler von uns unverkäuflich ist und wir bei jedem potenziellen Transfer den sportlichen Wert gegen den wirtschaftlichen abwägen müssen.“

BVB erhält sechsstellige Beteiligung

Rund zwei Millionen Euro fließen für Broschinski, der seinen 2026 auslaufenden Vertrag in Bochum nicht verlängert hätte. Hinzu können noch verschiedene Boni kommen, sodass die Transfersumme unter dem Strich auf 2,5 Millionen Euro anwachsen könnte.

Der BVB, der Broschinski im Sommer 2020 ablösefrei von Energie Cottbus verpflichtet hatte, erhielt im Januar 2023 beim Wechsel des heute 24-Jährigen nach Bochum 135.000 Euro Ablöse und sicherte sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung, die nun greift. Genaue Angaben gibt es dazu bisher nicht, doch dürfte der Dortmunder Anteil bei etwa zehn Prozent liegen, womit auch der vom Portal „Tief im Westen“ vermeldete, niedrige sechsstellige Betrag passen würde.