Nur einmal positiv, dreimal nicht vorhanden: Bilanzen des BVB gegen seine CL-Gegner

Seit der Auslosung der Ligaphase der Champions League stehen die Gegner von Borussia Dortmund fest, seit dem Wochenende auch schon der konkrete Spielplan. Ein Blick auf die bisherigen Bilanzen gegen die zugelosten Gegner lässt mit einer Ausnahme nichts Gutes erahnen, wobei es auch zu mehreren Premieren bei den anstehenden Duellen kommt.
Sein erstes Spiel in der Champions League 2025/26 bestreitet der BVB gleich gegen Juventus, gegen das man einerseits zwar mit dem 3:1-Sieg im CL-Finale von München 1997 seinen größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte. Ansonsten aber hatte man meist wenig gegen die Turiner zu bestellen, so auch im Finale des UEFA-Pokals 1992/1993, als man mit 0:3 und 1:3 verlor. Insgesamt stehen in neun Pflichtspielen gegen Juventus Turin gerade einmal zwei Siege des BVB zu Buche, bei einem Remis und satten sechs Niederlagen.
Eine ähnliche Tendenz zeigt sich bei Partien gegen Manchester City, gegen das man nur eines von sechs Aufeinandertreffen gewann. Zweimal reichte es zum Remis, dreimal verlor man gegen die Engländer. Immerhin: im letzten Spiel gegeneinander im Oktober 2022 reichte es zu einem torlosen Remis im eigenen Stadion.
Ebenfalls in diesen Ausprägungen bewegt sich die Bilanz von Borussia Dortmund gegen Tottenham Hotspur. In sechs Spielen verließ der BVB zweimal als Sieger das Feld, während man viermal geschlagen wurde. Zuletzt gab es ein 0:3 auswärts im Achtelfinale der Champions League 2019, gefolgt von einer weiteren Niederlage, diesmal mit 0:1 im Rückspiel in Dortmund.

Geschichtsträchtige Duelle zwischen BVB und Juventus
Und auch gegen den zweiten italienischen Club im Programm weist man keine positive Bilanz auf. Gegen Inter Mailand gab es bislang zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen. Die ersten beiden dieser Duelle fanden bereits 1964 statt, damals im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister. Die letzte Partie gegeneinander gewann der BVB 2019 in der Champions League zu Hause mit 3:2 – nach 0:2-Rückstand.
Einziger Club jener fünf, gegen die Borussia Dortmund bereits Pflichtspiele absolvierte, gegen den man eine positive Bilanz aufweist, ist der aktuelle Club von Ex-Borusse Youssoufa Moukoko. Gegen den FC Kopenhagen gab es in vier Partien drei Siege und ein Remis bei insgesamt nur einem einzigen Gegentor in diesen 360 Minuten Fußball gegeneinander. Moukoko wird dies gegen seinen Ex-Club natürlich ändern, der BVB genau dies verhindern wollen.
Noch keine Pflichtspiele gab es gegen die übrigen drei Gegner, womit es zu gleich drei Premieren kommt, nämlich gegen:
- Athletic Bilbao
- FK Bodö/Glimt
- FC Villarreal
Hier geht es zu den Einschätzungen der Akteure beim BVB zu den zugelosten Gegnern.