Champions League

Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zum CL-Auftakt Juve vs. BVB

Schal
Foto: Getty Images

Juventus Turin gegen Borussia Dortmund: Da werden Erinnerungen wach. Im Champions-League-Finale 1997 trafen beide Klubs im Finale aufeinander. An jenem Abend von München ging der Stern von Lars Ricken auf. Am Dienstag (16. September, 21 Uhr) bestreiten beide Vereine den „Königsklassen“-Auftakt gegeneinander.



Der 28. Mai 1997 ging in das schwarzgelbe Geschichtsbuch ein. Zum bislang einzigen Male gewann der BVB die wichtigste Trophäe des europäischen Fußballs. Im Finalduell mit dem Titelverteidiger aus Turin galt der Bundesligist als Außenseiter. Mit Alessandro Del Piero, Didier Deschamps und Zinédine Zidane verfügten die Bianconeri über ein wahres Starensemble.

Der Ausgang der Partie ist bekannt. Karl-Heinz Riedle schnürte einen Doppelpack zur 2:0-Führung für die Westfalen. Del Piero verkürzte, aber der heutige Sport-Geschäftsführer des BVB stellte mit seinem berühmten Lupfer in der 71. Minute den alten Abstand wieder her. Nach dem Treffer von Ricken zum 3:1 gewannen die Dortmunder den Henkelpott.

In der Bilanz aller Duelle hatten die Italiener das bessere Ende allerdings meist für sich. Neunmal standen sich Juve und Borussia auf europäischer Bühne bis dato gegenüber. Die Bilanz fällt mit 6:2 Siegen sowie einem Unentschieden und einem Trefferverhältnis von 20:11 zugunsten der „Alten Dame“ aus.

Juve als Gast bei Hummels-Abschied

Erst vor wenigen Wochen sahen sich beide Teams im Rahmen der Dortmunder Saisoneröffnung. Im Signal Iduna Park setzten sich die Turiner mit 2:1 durch. Mats Hummels beendete offiziell seine Karriere als Aktiver und absolvierte noch einmal rund 20 Minuten in Schwarzgelb.

Der BVB hatte häufig seine liebe Mühe mit Klubs aus der Serie A. Von den vergangenen sieben Auswärtsbegegnungen entschieden die Westfalen lediglich eine für sich: 2023/24 in der Gruppenphase der Champions League mit 3:1 bei der AC Milan. Dem gegenüber stehen ein Unentschieden sowie fünf Niederlagen.

Insgesamt 20-mal reiste der BVB im Europapokal nach Italien. Fünfmal kehrte der Bundesligist als Sieger nach Hause zurück. In zwei Partien gelang immerhin ein Remis. Doch 13 Begegnungen endeten mit einer Niederlage.

In der vergangenen Spielzeit belegten die Dortmunder in der Gruppenphase der „Königsklasse“ Rang zehn, drangen über Sporting Lissabon und OSC Lille bis in das Viertelfinale vor. Dort kam das Aus gegen den FC Barcelona (0:4, 3:1). Die Bianconeri wurden nur 20. und scheiterten bereits in den Play-offs an der PSV Eindhoven (2:1, 1:3 n. Verl.).