Bundesliga

Bester Saisonstart des BVB seit acht Jahren – und diese Erfolgsserie hält

BVB
Foto: IMAGO

Das 1:0 über den VfL Wolfsburg am Sonntagabend war der dritte Sieg im vierten Spiel für Borussia Dortmund in der noch jungen Bundesligasaison 2025/26. Zudem war es der achte Heimsieg in Folge gegen die Wölfe. Noch wichtiger aber: Die aktuell erreichten 10 Punkte bedeuten den besten Saisonstart seit acht Jahren für die notorisch Hinrunden-schwache Borussia.



Nach dem turbulenten 3:3 zum Auftakt beim FC St. Pauli, garniert mit Platzverweis für Filippo Mane und zwei späten Gegentreffern zum Ausgleich, wurden die folgenden drei Partien gewonnen. Wirklich geglänzt hat der BVB weder beim 3:0 über den 1. FC Union Berlin noch beim 2:0 in Heidenheim, auch zur gestrigen Leistung beim dritten Sieg in Folge sah zumindest die Presse nicht mehr als eine „ordentliche“ Leistung.

Dennoch bleibt der BVB damit nicht nur in dieser Saison ungeschlagen, sondern saisonübergreifend sogar bereits seit zwölf Partien in Folge. Von den letzten acht Spielen der Saison 204/25 hatte Borussia Dortmund bekanntlich sieben gewonnen, einzig beim Remis gegen den FC Bayern München Punkte gelassen. Mit diesem Schlussspurt gelang auf den letzten Drücker doch noch die Qualifikation für die Champions League. Nun kommen die vier Partien der neuen Saison hinzu und man darf festhalten, dass der BVB in den letzten Monaten unter Niko Kovac äußerst schwer zu bezwingen ist und für einen Großteil der Bundesliga derzeit gar nicht.

Peter Bosz
Photo by Alex Grimm/Bongarts/Getty Images

Erfolgreichster BVB-Start seit Peter Bosz

Die drei Siege und ein Remis bedeuten dann auch den besten Start in eine neue Saison seit acht Jahren. Nach vier Spieltagen sah die Ausbeute des BVB in den letzten Jahren wie folgt aus:

Saison Punkte Rang
2024/25 7 8
2023/24 7 8
2022/23 9 5
2021/22 9 3
2020/21 9 3
2019/20 9 2
2018/19 8 3
2017/18 10 1
2016/17 9 3
2015/16 12 1
2014/15 6 10

Ein perfekter Start ins neue Spieljahr mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen gelang dem BVB also zuletzt in der Saison 2015/16, als gerade die Ära Jürgen Klopp zu Ende gegangen war. Nachfolger Thomas Tuchel fehlten dennoch am Ende der Saison satte 10 Punkte auf den Meister FC Bayern München.

Seit 2017/18 hatte der BVB nicht mehr wenigstens zweistellig Punkte nach vier Spieltagen geholt. Coach der Borussen war damals Peter Bosz, der mit dem BVB fulminant startete, ebenso rasch wieder abstürzte und bereits im Dezember nach Amtsübernahme wieder gehen musste. Am Ende lief der BVB mit Peter Stöger als Bosz-Nachfolger in jener Saison mit 55 Punkten als Vierter ein, schaffte damit ebenso knapp die Qualifikation für die Champions League wie in der Vorsaison.

Nun hofft man beim BVB, die Hinrunde aufbauend auf der aktuellen Ausbeute erfolgreicher als in den letzten Jahren gestalten zu können.