Bundesliga

Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu Mainz 05 vs. BVB

Nico Schlotterbeck
Foto: Getty Images

Langsam wird es schon fast unheimlich. Ob VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen oder auch Bayern München, seit zwölf Bundesligapartien gelang es keinem Klub, den BVB zu bezwingen.  Nun startet der 1. FSV Mainz 05 einen Versuch (27. September, 15.30 Uhr), der Erfolgsserie ein Ende zu setzen.



In der Geschichte der Bundesliga trafen Mainz und Dortmund bislang 38-mal aufeinander. Die Schwarz-Gelben haben mit 21:7 Siegen bei zehn Unentschieden sowie einem Trefferverhältnis von 64:39 eindeutig die Nase vorn. Die beiden jüngsten Gastspiele der Westfalen in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz endeten jedoch jeweils mit einer Niederlage: 0:3 (2023/24), 1:3 (2024/25).

Zuletzt lief es für die 05er in der heimischen Mewa Arena aber wenig zufriedenstellend. Saisonübergreifend wartet Mainz zu Hause seit sieben Begegnungen auf einen Erfolg. Die vergangene Spielzeit endete mit fünf Remis in Serie. 2024/25 begann sogar mit zwei 0:1-Niederlagen: zunächst gegen den 1. FC Köln, anschließend gegen RB Leipzig.

Dagegen präsentiert sich der BVB in hervorragender Verfassung. Berücksichtigt man alle Wettbewerbe, kassierten die Westfalen in den vergangenen 18 Partien lediglich eine (!) Niederlage – und zwar im Viertelfinale der Klub-WM mit 2:3 gegen Real Madrid. Dem gegenüber stehen 13 Siege und vier Punkteteilungen.

Frühstarter aus Dortmund

Das Team von Niko Kovač präsentiert sich von der ersten Minute an hellwach. In den jüngsten neun Bundesligaspielen lag die Borussia zur Pause stets in Führung. Mit dieser Serie stellte der Champions-League-Teilnehmer den Rekord des FC Bayern (zweimal) und des 1. FC Köln (einmal) ein.

Mit vier Treffern knüpft Torjäger Serhou Guirassy nahtlos an die Erfolgssträhne seines ersten Jahres in Dortmund an. Doch auch die Abwehr weiß zu überzeugen. So schenkte in der Bundesliga der FC St. Pauli der Borussia am ersten Spieltag zwar drei Tore ein. Seitdem musste Dortmunds Schlussmann Gregor Kobel jedoch kein einziges Mal mehr den Ball aus dem eigenen Netz holen. Zusammen mit Tabellenführer Bayern München besitzt der BVB mit drei Gegentreffern ligaweit die sicherste Defensive.

Beide Teams setzen auf frühe Ballgewinne. In der aktuellen Bundesliga-Saison gelang Mainz dies am häufigsten (41) – auf Rang zwei folgt Gegner Dortmund (34). Die Mainzer liegen zudem bei den Pressingsequenzen in Führung (64), ebenfalls direkt vor den Schwarz-Gelben (55).