BVB News

Überraschung: Darum hofft BVB-Boss Kehl auf Schalkes Aufstieg

Sebastian Kehl
Foto: IMAGO

Sebastian Kehl überrascht mit einer ungewöhnlichen Aussage im ZDF-Sportstudio. Der BVB-Sportdirektor wünscht sich den Bundesliga-Aufstieg des Erzrivalen Schalke 04.



Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl hat mit einer ungewöhnlichen Aussage für Aufsehen gesorgt. Trotz der tief verwurzelten Rivalität mit Schalke 04 erklärte er im Aktuellen Sportstudio des ZDF, dass er sich eine Rückkehr der Königsblauen in die Bundesliga wünscht.

Als Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein ihn nach einer Bundesliga ohne Schalke fragte, brauchte Kehl zunächst einen Moment. Dann antwortete er ehrlich: „Das erste Wort, was mir eingefallen ist, ist langweilig. Ich finde, die Schalker gehören in die 1. Liga. Ich freue mich auf Derbys. Ich drücke Frank Baumann die Daumen, dass sie wieder aufsteigen.“

Mit dieser Haltung dürfte Kehl bei einigen BVB-Fans für Verwunderung sorgen. Schließlich gehört es nicht zum Alltag, dass ein Dortmunder den Erzrivalen unterstützt. Allerdings ist Kehl damit nicht allein: Schon Vereinslegende Norbert Dickel und Ex-Torhüter Roman Weidenfeller hatten sich in der Vergangenheit für ein Comeback der Schalker in der Bundesliga ausgesprochen.

Die Brisanz des Revierderbys macht Kehls Wunsch nachvollziehbar. Die Duelle zwischen Dortmund und Schalke galten stets als Höhepunkte im Bundesliga-Kalender – legendär ist etwa das 4:4 im Jahr 2017. Auch die Statistik spricht für Spannung: In 140 Pflichtspielen gewann der BVB 54 Mal, 42 Partien endeten unentschieden, 44 gingen an die Königsblauen.

Ungewohnte Worte: Kehl hofft auf Bundesliga-Comeback der Schalker

Das letzte Derby liegt bereits über zwei Jahre zurück. In der Saison 2022/23 trennten sich die Klubs 1:0 und 2:2, bevor Schalke erneut den Gang in die 2. Liga antreten musste. Seitdem belegten die Königsblauen dort nur die Plätze zehn und 14. Unter dem neuen Trainer Miron Muslic, der im Sommer übernommen hat, präsentiert sich die Mannschaft jedoch deutlich verbessert und belegt aktuell Rang vier.

Sportlich läuft es für den BVB derweil blendend. Nach dem 2:0-Sieg in Mainz bleibt die Mannschaft ungeschlagen und sitzt Bayern München wieder im Nacken. Kehl machte im Sportstudio aber auch klar, dass er trotz des starken Starts keine frühen Meisterschaftsansagen machen möchte: „Am Ende bringt es aber nichts, am 5. Spieltag davon zu sprechen. Denn wir haben einen langen Weg zu gehen.“

Während also Dortmund vom Titel träumt, hofft Sebastian Kehl gleichzeitig auf eine Rückkehr des ungeliebten Nachbarn . Für die Spannung, die Atmosphäre und das Derby, das in der Bundesliga seinesgleichen sucht.