Blüht Bellingham jetzt beim BVB auf?

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac stärkt Jobe Bellingham nach dem Sieg in Kopenhagen den Rücken. Der junge Engländer zahlt das Vertrauen mit einer überzeugenden Leistung zurück.

Nach dem 4:2-Erfolg von Borussia Dortmund in der Champions League beim FC Kopenhagen zeigte sich Trainer Niko Kovac besonders erfreut über die Leistung von Jobe Bellingham. Der 20-Jährige hatte nach seinem unglücklichen Auftritt im Klassiker gegen Bayern München die Chance zur Wiedergutmachung – und nutzte sie eindrucksvoll.

„Ich muss Jobe auch nochmal hervorheben, weil er ein sehr gutes Spiel gemacht hat“, sagte Kovac nach dem Sieg. Schon vor der Partie hatte er betont, dass er dem jungen Mittelfeldspieler vertraut: „Ich habe ihm gesagt, du spielst gegen Kopenhagen, weil du das kannst und weil ich das vollste Vertrauen in dich habe.“

Auch Sportdirektor Sebastian Kehl stellte sich hinter Bellingham. „Jobe stand in den letzten Tagen ein Stück weit in der Kritik, war immer wieder Thema. Der Trainer hat ihm aber das Vertrauen geschenkt, und ich glaube, der Junge hat das heute sehr, sehr gut gemacht“, sagte Kehl. Der ehemalige Profi lobte zudem die Intensität des Engländers: „Er hat viele zweite Bälle gewonnen, Umschaltmomente kreiert und hat positive Energie gehabt.“

Vertrauen zahlt sich aus: BVB-Coach Kovac stärkt Bellingham den Rücken

Lob kam auch von Doppeltorschütze Felix Nmecha, der Bellinghams Auftritt würdigte: „Er war selbstbewusst und hat gute Pässe gespielt. In so einer Phase ist es nie einfach. Er braucht einfach Spielpraxis.“

Kovac kündigte an, weiter rotieren zu wollen: „Ich werde rotieren, das habe ich heute auch getan, weil ich auch zu dem stehe, was ich sage: Wir haben eine sehr gute Mannschaft, wir haben dort sehr viel Qualität.“

Wie die Bild berichtet, ist die Dortmunder Vereinsführung trotz der jüngsten Kritik weiterhin überzeugt von ihrem 30,5-Millionen-Euro-Neuzugang aus Sunderland. Man wisse, dass Jobe Bellingham Zeit brauche, um sich an das Niveau in Dortmund zu gewöhnen. Kovac und die Klubspitze stehen demonstrativ hinter dem talentierten Engländer – und der Auftritt in Kopenhagen war ein starkes Signal, dass sich dieses Vertrauen auszahlen kann.

Diesen Artikel teilen