Süle im Abseits: BVB reagiert auf schwache Leistungen

Borussia Dortmund steht vor einer schwierigen Entscheidung in der Personalie Niklas Süle. Nach schwachen Auftritten und sinkendem Standing im Team scheint seine Zukunft beim BVB ungewisser denn je.

Niklas Süle erlebt derzeit schwierige Wochen bei Borussia Dortmund. Nach dem verlorenen Bundesliga-Spitzenspiel gegen den FC Bayern (1:2) steht der Innenverteidiger intern stark in der Kritik. Besonders seine Leistung in der ersten Halbzeit sorgte laut einem Bericht der Bild für „Überraschung“ bei den BVB-Verantwortlichen – und das nicht im positiven Sinne. Trainer Niko Kovac reagierte prompt und nahm Süle bereits zur Pause vom Feld.

Die Partie gegen seinen Ex-Klub hätte für den 30-Jährigen eine Gelegenheit sein sollen, Eigenwerbung zu betreiben – schließlich läuft sein Vertrag im kommenden Sommer aus. Doch anstatt Argumente für eine Verlängerung zu liefern, scheint Süle seinen ohnehin angeschlagenen Status beim BVB weiter geschwächt zu haben.

In der Champions League gegen den FC Kopenhagen (4:2) saß der frühere Nationalspieler über 90 Minuten auf der Bank. Kovac verzichtete selbst dann auf ihn, obwohl eine Rotation möglich gewesen wäre. Stattdessen erhielten andere Verteidiger – darunter das argentinische Talent Aaron Anselmino – den Vorzug.

BVB enttäuscht von Süle: Trennung im Sommer immer wahrscheinlicher

Süle ist damit in der internen Rangordnung offenbar auf Platz fünf hinter Schlotterbeck, Anton, Bensebaini und Anselmino zurückgefallen. Eine klare Botschaft an den Abwehrspieler, dessen Zukunft in Dortmund laut Bild immer fraglicher wird.

Auch wirtschaftlich spricht wenig für eine Verlängerung: Mit einem Jahresgehalt von rund 14 Millionen Euro zählt Süle zu den Topverdienern des Vereins, seine Leistungen rechtfertigen dieses Gehalt derzeit jedoch nicht. Selbst eine Verlängerung zu deutlich reduzierten Bezügen gilt als unwahrscheinlich.

Dabei hatte Süle in der vergangenen Saison noch wichtige Beiträge im Endspurt zur Champions-League-Qualifikation geleistet. Eine Verletzung im Sommer warf ihn allerdings zurück – und offenbar hat er den Anschluss seitdem nicht wieder gefunden. Sollte sich daran bis zum Frühjahr nichts ändern, dürfte das Kapitel Borussia Dortmund für Niklas Süle im kommenden Sommer endgültig enden.

Diesen Artikel teilen