Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zum Pokal-Kracher Frankfurt vs. BVB

Es ist das Top-Spiel der zweiten DFB-Pokal-Runde. Am Dienstag (28. Oktober, 18.30 Uhr) empfängt Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund. Die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga standen sich schon häufig auf dem Platz gegenüber – oft mit dem besseren Ende für den BVB.

Insgesamt fünfmal trugen Frankfurt und Dortmund ein Pokalduell aus. Dreimal setzten sich die Schwarz-Gelben durch. In den beiden übrigen Partien hatten die Hessen das bessere Ende für sich.

Die Premiere war eine eindeutige Sache für die SGE. In der ersten Runde 1968/69 brachten sie der Borussia eine 6:2-Niederlage bei. Auch das zweite Aufeinandertreffen endete mit dem Weiterkommen der Adlerträger. Im Achtelfinale 1978/79 gewannen sie mit 3:1.

Es dauert fast 30 Jahre, bis sich beide Klubs im DFB-Pokal wiedersehen sollten. In der zweiten Runde 2007/08 drehten die Westfalen einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg. Das Viertelfinale 2013/14 entschied Pierre-Emerick Aubameyang zugunsten der Borussia. Auch das bedeutendste Duell gewannen die Dortmunder. Im Finale 2016/17 trafen Aubameyang und Ousmane Dembélé für die Schwarz-Gelben sowie Ante Rebić für die Eintracht zum 2:1-Endstand. Auf der Frankfurter Trainerbank damals: der heutige BVB-Coach Niko Kovač.

Frankfurt-Duo mit dem BVB erfolgreich

In der Bundesliga sahen sich beide Klubs bis dato 104-mal. Die Borussia liegt mit 51:32 Siegen bei 21 Unentschieden und einem Torverhältnis von 202:139 eindeutig vorn. Von den vergangenen 18 direkten Duellen gewannen die Westfalen elf, verloren aber nur zwei. Fünf Begegnungen endeten mit einem Unentschieden.

Beide Vereine dürfen mit Recht von sich behaupten, Pokalteams zu sein. Rekordgewinner des Wettbewerbs ist der FC Bayern München, der die Trophäe 20-mal einheimste. Nach Werder Bremen mit sechs Titeln folgen neben Schalke 04 sowohl der BVB als auch die SGE mit jeweils fünf Pokalsiegen. Da Bremen sich in diesem Jahr bereits aus dem Wettbewerb verabschiedet hat, könnte aus dem Trio einer mit den Norddeutschen gleichziehen.

Die Borussia gewann letztmals 2021, Frankfurt 2018 (unter Kovač). Beim letzten Dortmunder Pokaltriumph gehörten mit Mo Dahoud und Ansgar Knauff zwei heutige Frankfurter dem Aufgebot der Borussia an. Ersterer stand sogar in der Startelf.

Beide Klubs haben in ihrer Pokal-Historie fast genauso häufig getroffen. Die SGE steht bei 501 Pokal-Toren, der BVB bislang bei 499.

Diesen Artikel teilen