Winter-Abgang möglich – 1. FC Köln weiter an Salih Özcan interessiert

Ausgerechnet im Spiel gegen den 1. FC Köln erlebte Salih Özcan am Samstagabend einen Tiefpunkt in seinen mittlerweile fast dreieinhalb Jahren bei Borussia Dortmund. Den 1:0-Erfolg des BVB gegen seinen Ex-Verein musste der zentrale Mittelfeldspieler von der Tribüne aus verfolgen, nachdem Trainer Niko Kovac in seinem 20er-Kader keinen Platz für Özcan hatte.

Um seinen nicht mehr allzu hohen Stellenwert in Dortmund freilich weiß Özcan schon länger. Dass der 27-Jährige in den Planungen keine große Rolle mehr spielt, zeigte bereits die Nichtberücksichtigung für den Champions-League-Kader. In der Bundesliga kam Özcan an drei der ersten vier Spieltage immerhin zu Kurzeinsätzen, blieb anschließend aber durchweg auf der Bank und dürfte aufgrund der mittlerweile sehr guten Personalsituation in den nächsten Wochen auch über eine Reservistenrolle nicht hinaus kommen.

Generell wird Özcan, dessen Vertrag am Ende der Saison ausläuft und mit ziemlicher Sicherheit nicht verlängert werden wird, wohl nicht mehr oft im schwarz-gelben Trikot zu sehen sein. Zuletzt hatte schon der türkische Transferexperte und Sportjournalist Ekrem Konur von Interessenten aus der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 berichtet. Zudem sollen sich auch Klubs aus der türkischen Süper Lig Gedanken über Özcan machen.

Özcan beim FC als Martel-Nachfolger?

Nun vermeldet „Sky“, dass sich der schon im Sommer mit einer möglichen Rückholaktion in Verbindung gebrachte 1. FC Köln ebenfalls mit Özcan beschäftigt. Der gebürtige Kölner besitzt nach wie vor sehr gute Verbindungen in seine Heimatstadt und zu seinem Ausbildungsklub, unter anderem auch zu seinem ehemaligen Mitspieler und heutigen FC-Sportdirektor Thomas Kessler.

Der BVB würde Özcan einen Wechselwunsch im Januar kaum verwehren und könnte dann immerhin noch ein halbes Jahr Restgehalt sparen, dem Vernehmen nach also einen Betrag von mehr als zwei Millionen Euro. Ob das Kölner Interesse konkreter wird, könnte derweil auch von zwei anderen Personalien abhängen. Zum einen von Eric Martel, der im FC-Mittelfeld gesetzt ist, seinen auslaufenden Vertrag bisher aber nicht verlängert hat. Zeichnet sich bis zum Winter ein Abgang Martels ab, könnten die Geißböcke ihre Bemühungen um Özcan intensivieren.

Zum anderen benötigt der FC allerdings Ersatz für den im Spiel in Dortmund schwer am Knie verletzten Innenverteidiger Timo Hübers. Ob das Kölner Winterbudget für einen zentralen Abwehrspieler und eine Özcan-Rückkehr ausreichen würde, ist offen.

"

Diesen Artikel teilen