Nach dem mühsamen 1:0 beim FC Augsburg blickt Borussia Dortmund auf eine erfolgreiche Woche zurück. Zwei Spiele, zwei Siege, wobei jener am Mittwoch erst im Elfmeterschießen zustande kam. Das 1:1 bei Eintracht Frankfurt hatte Julian Brandt erzielt, gleichzeitig das 500. Tor von Borussia Dortmund im DFB-Pokal. Hier der Überblick über die bisherigen Jubiläumsschützen des BVB.
Bevor Borussia Dortmund die Marke von 100 erzielten Toren erreichte, hatte der Club den DFB-Pokal bereits einmal gewonnen. 1965 bezwang der BVB Alemannia Aachen im Niedersachsenstadion mit 2:0. Damit war auch die Grundlage für den ein Jahr später erfolgten Sieg im Europapokal der Pokalsieger geschaffen.
Es dauerte noch über zehn weitere Jahre, ehe der 100. Treffer für Schwarzgelb fiel. Erzielt hatte ihn der durchaus weniger bekannte Burghard Segler, als der BVB 1977 in der ersten Runde mit 9:0 beim TSV Ottobrunn siegte. Segler traf dabei nach 15 Minuten zum 1:0. Weitere Torschützen bei diesem Kantersieg waren Peter Geyer mit drei und Erwin Kostedde mit zwei Toren.
Für die nächsten 100 Tore im DFB-Pokal benötigte der BVB dann gerade mal acht Jahre. Ralf Loose, seines Zeichens Junioren-Weltmeister von 1981, traf 1985/86 in der zweiten Runde beim 4:2 bei TuS Schloß-Neuhaus, dem Vorläufer des heutigen SC Paderborn. Danach ging es für den BVB noch bis ins Halbfinale, in dem man aber auswärts mit 1:4 beim VfB Stuttgart unterlag.

Heiko Herrlich heute Trainer, früher Torschütze für den BVB
Der dritte Jubiläums-Torschütze des BVB im Pokal war dann gleich ein Doppeltorschütze. 2000/01 erzielte Heiko Herrlich die Treffer drei und vier, als der Revierclub mit 4:0 beim FC Ismaning siegte. Zwei Runden später erfolgte allerdings das Aus, als der BVB beim FC Schalke 04 mit 1:2 unterlag. Heiko Herrlich hatte zwischen 1995 und 2004 neun Saisons für Borussia Dortmund gespielt, wo er anschließend auch seine Karriere als (Jugend-) Trainer begann.
Bleibt der Schütze zum 400. Tor von Borussia Dortmund im DFB-Pokal. Wie Jahrzehnte zuvor Burghard Segler war auch der Treffer von Pierre-Emerick Aubameyang einer zum 1:0. In diesem Fall schoss er dieses Tor am 30. Mai 2015 im Finale des DFB-Pokals gegen den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen konterten allerdings mit drei eigenen Treffern, sodass der BVB dieses Endspiel verlor, welches gleichzeitig die letzte Partie von Jürgen Klopp als Trainer der Borussen war.
Neu in dieser Reihe findet sich nun Julian Brandt, der mit dem 500. Treffer des BVB im DFB-Pokal die Tür weiter offenhielt, vielleicht erneut das Finale zu erreichen oder gar – wie zuletzt 2021 – den Wettbewerb zu gewinnen.

