Wechselgerüchte ade: BVB mit spezieller Bellingham-Maßnahme

Borussia Dortmund hilft Jobe Bellingham mit einer besonderen Maßnahme aus der Formkrise. Der 20-Jährige zahlt das Vertrauen nun mit starken Leistungen zurück.

Nach einem schwierigen Start in seine erste Bundesliga-Saison scheint Jobe Bellingham bei Borussia Dortmund zunehmend Fuß zu fassen. Der junge Engländer, der im Sommer für rund 30 Millionen Euro vom FC Sunderland zum BVB wechselte, zeigt zuletzt deutlich ansteigende Form – auch dank einer besonderen Maßnahme der Vereinsführung.

Wie die Bild berichtet, kümmern sich die Dortmunder Verantwortlichen intensiv um den jüngeren Bruder von Real-Madrid-Star Jude Bellingham. Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovac sollen in den vergangenen Wochen fast wöchentlich Einzelgespräche mit dem Mittelfeldspieler geführt haben. Die Botschaft in diesen Treffen sei stets dieselbe gewesen: Der 20-Jährige solle sich „nicht zu sehr unter Druck setzen.“

Diese ruhige Aufbauarbeit zeigt Wirkung. In den jüngsten Partien überzeugte Bellingham mit konstant starken Leistungen. Beim 4:2-Sieg in der Champions League gegen den FC Kopenhagen bereitete er zwei Treffer vor, im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt leitete er den Ausgleich mit einem präzisen Pass ein. Auch beim 1:0-Erfolg in Augsburg stach er nach seiner Einwechslung hervor und verhinderte in der Schlussphase mit einer Grätsche den möglichen Ausgleich.

Kovac schwärmt von BVB-Juwel Bellingham

Kovac lobte seinen Schützling ausdrücklich: „Man hat schon in Frankfurt gesehen, welche Qualitäten er hat. Er ist präsent, hat eine gute Physis und auch eine spielerische Qualität, die er auch hier in Augsburg in seinen 30 Minuten aufs Feld gebracht hat.“ Der BVB-Coach ergänzte: „Ich weiß, was er kann. Wir bauen ihn hier langsam auf. Ich glaube, es geht sogar schneller als das, was ich mir selbst vorgestellt habe, weil der Junge viel, viel Qualität hat!“

Auch sportlich hat sich die Geduld ausgezahlt. Bellingham kommt inzwischen auf 18 Pflichtspieleinsätze, ein Tor und drei Assists. Laut Bild sieht Niko Kovac ihn mittlerweile auf Augenhöhe mit den etablierten Mittelfeldspielern Felix Nmecha, Pascal Groß und Marcel Sabitzer. Beim Champions-League-Auswärtsspiel am Mittwoch gegen Manchester City soll er sogar eine Option für die Startelf sein.

Die intensive Betreuung durch die BVB-Bosse scheint den erhofften Effekt zu haben. Statt über einen vorzeitigen Abschied wird nun über Jobe Bellinghams Rolle als künftiger Stammspieler gesprochen. Die Transfergerüchte dürften damit endgültig vom Tisch sein.

Diesen Artikel teilen