Mit Fabio Silva hat Borussia Dortmund in der zurückliegenden Sommertransferperiode einen neuen Angreifer hinzugeholt, der in erster Linie als Backup für Torjäger Serhou Guirassy fungieren soll, aber auch schon angedeutet hat, selbst das Potential für die Rolle als Stürmer Nummer eins beim BVB zu haben. Gleichwohl haben die Dortmunder Verantwortlichen offenbar einen weiteren Angreifer für die Zukunft im Blick.
Laut einem Bericht von „ESPN“ haben sowohl der BVB als auch der AC Mailand ein Auge auf Giovane geworfen, der erst im Sommer von Corinthians Sao Paulo zu Hellas Verona gewechselt ist, in der Serie A aber bereits erste Duftmarken gesetzt hat. So sollen Scouts beider Vereine am vergangenen Wochenende vor Ort in Verona gewesen sein, als Hellas zwar gegen Inter Mailand letztlich mit 1:2 den Kürzeren zog, Giovane aber in seinem zehnten Ligaspiel in Italien erstmals getroffen hat.
Ablöse bei 30 Millionen Euro?
Zuvor standen für den 21 Jahre alten Brasilianer immerhin drei Vorlagen zu Buche, wobei die Leistungen unabhängig von der Trefferquote in Dortmund und Mailand für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Auch Inter Mailand, nicht erst seit dem Gegentor im direkten Duell, und der SSC Neapel sollen schon genauer hinschauen.
In Verona weiß man natürlich, dass Giovane bereits andernorts im Fokus steht und soll laut „ESPN“ schon einen Verkauf für rund 30 Millionen Euro planen, womit Giovane zum Rekordtransfer in der Geschichte des Traditionsklubs würde.
Das Interesse des BVB dürfte nach jetzigem Stand noch recht grundlegender Natur sein. Ob es konkreter wird, könnte auch davon abhängen, ob Guirassy auch 2026/27 für die Borussia aufläuft oder für den Nationalspieler Guineas, der eine Ausstiegsklausel für ausgewählte Vereine besitzt, womöglich ein unmoralisches Agebot ins Haus flattert. In letzterem Fall würde sicherlich ein neuer Stürmer verpflichtet.
