Sein Treffer in der Schlussminute zum 2:4-Endstand im Spiel des FC Kopenhagen gegen Borussia Dortmund war zwar letztlich nur Ergebniskosmetik, zugleich aber auch das Premierentor in der Champions League von Viktor Dadason, der damit offenbar nicht zuletzt beim Gegner nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht hat. Denn der BVB scheint Gefallen am ersten 17 Jahre alten Sturmtalent gefunden zu haben.
Wie das dänische Portal „Campo.dk“ berichtet, sollen am vergangenen Wochenende Scouts des BVB die Partie zwischen Vejle BK und dem FC Kopenhagen vor Ort verfolgt haben – wie auch Vertreter von Borussia Mönchengladbach, Stade Rennes und Real Sociedad San Sebastian.
Grund für die Anwesenheit der Beobachter aus Dortmund war nach Einschätzung von „Campo.dk“ eben Dadason, der bei Kopenhagens 0:2-Niederlage allerdings erst zehn Minuten vor Schluss eingewechselt wurde und dementsprechend wenig Gelegenheit hatte, sich zu zeigen.
Vertrag in Kopenhagen bis 2028
Gleichwohl hat der erst im Juni 17 Jahre alt gewordene Dadason in seinen ersten Pflichtspielen in der ersten Mannschaft Kopenhagens sein großes Potential mehr als angedeutet. Im Pokal-Achtelfinale Ende Oktober steuerte der 1,93 Meter große Angreifer ein Tor und eine Vorlage zum 4:1-Sieg bei Hobro IK bei und verbuchte neben dem Treffer gegen den BVB auch bei vier Einsätzen in der dänischen Super League immerhin einen Assist.
Aktuell ist freilich davon auszugehen, dass das Dortmunder Interesse noch eher grundsätzlicher Natur und noch nicht konkret ist. Das allerdings könnte sich durchaus ändern, gilt es doch als denkbar, dass der BVB in der winterlichen Transferperiode einen Angreifer hinzuholen wird, um in der vordersten Reihe breiter aufgestellt zu sein als es bislang der Fall ist.
Dadason, der in 24 Junioren-Länderspielen für Island von der U15 bis zur U19 sieben Tore erzielt hat, könnte dann ein Kandidat mit Perspektive sein, wäre aufgrund eines bis 2028 laufenden Vertrages aber kaum zum Schnäppchenpreis zu haben.
