Gerade einmal 16 Jahre alt – und schon in der Allsvenskan am Ball. Kevin Boubacar Filling sorgt in der höchsten schwedischen Spielklasse bereits für Aufsehen. Borussia Dortmund soll auf das Wunderkind von AIK Solna aufmerksam geworden sein.
In dieser Saison feierte Filling für AIK sein Debüt in der Allsvenskan. Ende Juni 2025 lief er erstmals im Oberhaus auf und trug sich beim 3:0 gegen IFK Göteborg sogleich in die Torschützenliste ein. Es folgten weitere acht Einsätze sowie ein Treffer. Auch für diverse Junioren-Nationalmannschaften Schwedens lief er insgesamt 15-mal auf (vier Treffer).
Laut Africafoot ist Borussia Dortmund an dem Youngster mit Wurzeln im Senegal interessiert. Das vielversprechende Talent steht aber auch bei Manchester United und dem VfB Stuttgart auf dem Zettel. AIK hat die Ablöse auf rund acht Millionen Euro festgelegt, legt zudem Wert auf eine Beteiligung an einem Weiterverkauf.
Man Utd und VfB als Konkurrenten
Manchester United soll seinen Hut als Erstes in den Ring geworfen haben, heißt es in dem Bericht. Doch der BVB sei in das Rennen um den Mittelstürmer, der als „neuer Alexander Isak“ gilt, eingestiegen. Der heutige Angreifer des FC Liverpool wechselte im Januar 2017 für 8,6 Millionen Euro von AIK zu den Schwarz-Gelben.
Zurecht kam der Schwede bei der Borussia aber nicht. Nach nur 13 Einsätzen mit zwei Torbeteiligungen verabschiedete er sich bereits wieder. Über Willem II, San Sebastián und Newcastle United landete Isak im vergangenen Sommer für 145 Millionen Euro bei den Reds.
Ob Filling in Isaks Fußstapfen treten wird, ist jetzt noch natürlich völlig ungewiss. Sein Vertrag mit dem zwölfmaligen Landesmeister läuft noch bis zum 30. Juni 2028. Ein früherer Wechsel gilt aber als nicht ausgeschlossen.
Der 16-Jährige gilt als eine der großen Nachwuchshoffnungen des schwedischen Fußballs. Aufgrund seiner Herkunft dürfte Filling aber auch für die Auswahl des Senegal auflaufen.
