BVB jagt Belgien-Juwel: Preisschild enthüllt

Borussia Dortmund, der FC Bayern und Leverkusen buhlen um ein belgisches Supertalent. Doch Anderlecht verlangt für den 17-Jährigen eine satte Ablöse – und setzt damit ein Ausrufezeichen.

Nathan De Cat gehört zu den spannendsten Nachwuchstalenten im belgischen Fußball – und sorgt derzeit bei mehreren deutschen Topklubs für Begehrlichkeiten. Wie Sky berichtet, stehen der FC Bayern, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen wegen des 17-Jährigen mit Anderlecht in Kontakt. Der zentrale Mittelfeldspieler hat sich beim belgischen Rekordmeister in dieser Saison früh einen festen Platz erkämpft und zählt bereits zum Stammpersonal des Profiteams.

De Cat stammt aus der eigenen Jugend Anderlechts und schaffte trotz seines jungen Alters den direkten Durchbruch. In 13 der ersten 14 Ligaspiele stand er von Beginn an auf dem Platz, erzielte ein Tor und bereitete einen weiteren Treffer vor. Insgesamt absolvierte er rund 87 Prozent der möglichen Einsatzminuten – bemerkenswert für einen Spieler, der erst seit Sommer offiziell zum Profikader gehört. Auch international sammelte er bereits Erfahrung in Qualifikationspartien zur Europa League und zur Conference League.

BVB vs. Bayern: Wettbieten um Juwel Nathan De Cat startet

Die starke Entwicklung des Juniorennationalspielers ist internationalen Scouts nicht entgangen. Laut Sky hat De Cat jedoch keine Ausstiegsklausel, wodurch Anderlecht die Ablöse frei verhandeln kann. Die Belgier sollen dabei rund 25 Millionen Euro fordern – eine Summe, die deutlich über seinem aktuellen Marktwert von etwa sieben Millionen liegt. Im Werben um den 1,92 Meter großen Mittelfeldspieler versuchen die interessierten Bundesligisten auch, persönliche Kontakte zu nutzen.

Der FC Bayern setzt dabei auf Trainer Vincent Kompany, der De Cat noch aus seiner Zeit als Anderlecht-Coach kennt und ihn angeblich sehr schätzt. Zudem sollen Bayerns Verantwortliche Max Eberl und Christoph Freund bereits aktiv an einer möglichen Verpflichtung arbeiten.

Der BVB hofft hingegen auf einen Vorteil über die persönliche Ebene: De Cat steht in engem Kontakt zu Landsmann Julien Duranville, der 2023 ebenfalls von Anderlecht nach Dortmund wechselte. Ein vertrautes Umfeld könnte demnach ein entscheidender Faktor sein, um den Teenager vom Wechsel in die Bundesliga zu überzeugen. Fest steht: De Cat ist vertraglich noch bis 2027 an Anderlecht gebunden – und der Poker um eines der größten Talente des europäischen Fußballs dürfte gerade erst beginnen.

Diesen Artikel teilen