Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu Leverkusen vs. BVB

Selbstbewusstsein getankt haben beide Klubs unter der Woche in der Champions League. Borussia Dortmund schickte den FC Villarreal mit einem deutlichen 4:0-Erfolg gen Spanien zurück. Bayer Leverkusen siegte durchaus überraschend mit 2:0 bei Manchester City. Am Samstag (29. November, 18:30 Uhr) treffen die Erfolgsteams in der Bundesliga aufeinander.

In der Bilanz steht der BVB mit 37:31 Siegen bei 24 Unentschieden und einem Trefferverhältnis von 153:139 besser da. Nur die Älteren dürften sich an zwei Begegnungen erinnern, die in der früheren 2. Liga Nord stattfanden. In der Saison 1975/76 siegten die Schwarz-Gelben mit 7:0 und 2:0. Auch in der Regionalliga West gab es zweimal das Duell Dortmund gegen Leverkusen. Auch dort behauptete sich jeweils die Borussia, und zwar mit 3:1 und 4:0.

Zuletzt lief es in den Heimspielen gegen Dortmund allerdings mehr schlecht als recht für Bayer. Der bis heute letzte Sieg stammt aus der Spielzeit 2020/21. Seit dem 2:1 am 19. Januar 2021 holten die Rheinländer lediglich einen Zähler. Gleich dreimal fuhren die Schwarz-Gelben siegreich nach Hause zurück. Besonders spektakulär verlief das Duell in der BayArena 2021/22, als Leverkusen dreimal in Führung ging und dreimal den Ausgleich kassierte. Erling Haaland setzte nach 77 Minuten mit seinem 4:3 den Schlusspunkt.

Trainerwechsel mit Erfolg

Leverkusens Start in die Saison verlief holprig. Der neue Chef-Coach Erik ten Hag verlor nach nur zwei Bundesligaspieltagen seinen Job. Kasper Hjulmand führte die Werkself von Platz zwölf hoch auf Rang drei. Seit dem Wechsel auf dem Trainerstuhl holte die Mannschaft 22 Punkte aus neun Partien. Besser schnitt in diesem Zeitraum lediglich Bayern München ab (25).

Mit Borussia Dortmund gastiert das dritterfolgreichste Auswärtsteam der Liga in der BayArena. Elf Zähler sind die beste Ausbeute seit 2020/21 (13). Lediglich beim FC Bayern verloren die Schwarz-Gelben in dieser Saison ein Match in der Fremde.

Leverkusens Stärke liegt in der Offensive. Mit 27 Treffern stellen sie gemeinsam mit Eintracht Frankfurt den erfolgreichsten Angriff. Wie in fast jeder Kategorie ist auch hier der Rekordmeister aus München die Nummer eins (41).

Der BVB zeigt sich dagegen vor allem in der Abwehr sattelfest. Erst zehn Gegentore nahmen die Westfalen hin, sind damit ligaweit nach dem FCB (8) am stabilsten. Keeper Gregor Kobel behielt bereits sechsmal eine Weiße Weste – und damit einmal mehr als Münchens Manuel Neuer und Leipzigs Peter Gulacsi.

Diesen Artikel teilen