Manchester City zu stark für Dortmund – Bittere 1:4-Niederlage für den BVB

Tapfer gekämpft. Doch Borussia Dortmund kehrt mit leeren Händen aus England zurück. Gegen Manchester City verlor der BVB mit 1:4 (0:2). Damit kassierten die Schwarz-Gelben ihre erste Niederlage in der Champions League. Foden (22., 57.), Haaland (29.) und Cherki (90.+1) trafen für die Skyblues. Anton gelang lediglich das Tor zum zwischenzeitlichen 1:3 (72.).

Fünf Wechsel gab es in der Startelf der Dortmunder im Vergleich zum 1:0-Erfolg in der Bundesliga beim FC Augsburg: Schlotterbeck, Ryerson, Svensson, Sabitzer und Adeyemi rückten für Anselmino, Yan Couto, Groß, Chukwuemka (alle Bank) und Brandt (muskuläre Probleme) ins Team.

Der BVB begann mutig, störte die Engländer früh. Die Skyblues hatten zunächst Schwierigkeiten mit dem Pressing der Borussia. Dennoch verzeichneten sie die erste Chance des Spiels. Foden zog in der zehnten Minute aus 18 Metern ab. Kobel wehrte den Ball ab. Beim Nachschuss stand Savinho im Abseits.

Die Cityzens kamen zunehmend besser in die Partie und drängten die Gäste immer weiter in deren eigene Hälfte zurück. In der 22. Minute war es dann so weit. Reijnders legte auf Foden ab, der aus zentraler Position abzog. Die Kugel schlug unhaltbar für Kobel zum 1:0 für Manchester unten links ein. Der City-Spieler hatte zuvor ein Jahr lang kein Tor in der „Königsklasse“ erzielt.

Der BVB geriet nun stark unter Druck. Haaland legte auf O’Reilly ab. Kobel riss den Arm mit einem starken Reflex hoch und lenkte den Schuss aus zehn Metern über die Latte (28.). Nur eine Minute später musste sich der Dortmunder Keeper geschlagen geben. Aus zwölf Metern hämmerte Haaland den Ball mit brachialer Wucht zum 2:0 in die Maschen.

Erling Haaland, Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton
Foto: Getty Images

Die Engländer legten weiter den Vorwärtsgang ein. Diesmal war es Reijnders, der mit einem Schuss aus 14 Metern Kobel auf den Prüfstand stellte (33.). Dann meldete sich der Bundesligist zurück. Zweimal prüfte Adeyemi Donnarumma (40./42.), der aber jeweils Sieger blieb.

Can kehrt zurück

Auch im zweiten Durchgang dominierten die Hausherren. Mit ihren schnellen Kombinationen stellten sie den BVB immer wieder vor große Probleme. Das sollte sich in der 57. Minute zum dritten Mal auszahlen. Reijnders bediente Foden, der aus 18 Metern ins linke Toreck schoss: 3:0.

Kampflos mochten sich die Schwarz-Gelben nicht geschlagen geben. Guirassy drang von der rechten Seite in den Sechzehner ein. Donnarumma lenkte den Schuss mit dem Oberarm über den Querbalken (65.). Anschließend wechselte der BVB gleich viermal aus. Can feierte sein Comeback nach langer Verletzungspause. Und wieder war es Adeyemi, der für Gefahr sorgte. Sein Flachschuss rauschte nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (68.).

In der 72. Minute belohnten sich die Westfalen für ihren Einsatz. Eine Hereingabe von Ryerson nach einem schnell ausgeführten Freistoß drückte Anton zum 1:3 in die Maschen. Da hatten sich die Cityzens überrumpeln lassen.

Der BVB bestimmte jetzt die Partie. Donnarumma musste seinen Sechzehner verlassen und grätschte gleich zweimal – erst gegen Chukwuemeka, anschließend gegen Svensson (81.).

In der Nachspielzeit erhöhte Cherki noch auf 4:1 (90.+1). Can hatte den Schuss noch leicht abgefälscht.

Fazit: Dortmund begann mutig und besaß anfangs leichte Feldvorteile. Doch nach gut zehn Minuten drehte Manchester auf und entfachte enormen Druck. Mit drei Treffern belohnten sich die Engländer für ihr schnelles Kombinationsspiel. Mitte der zweiten Hälfte erwachte der BVB und spielte zügig nach vorne. City geriet jetzt ordentlich ins Schwimmen. In dieser Phase war mehr möglich als nur der Ehrentreffer durch Anton. Stattdessen legten die Skyblues noch einmal nach. Der Erfolg war verdient, fiel aber doch zu hoch aus.

BVB: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Bensebaini (67. Can) – Ryerson, Sabitzer (67. Groß), Nmecha, Svensson – Adeyemi (82. Fábio Silva), Beier (67. Chukwuemeka) – Guirassy (67. Bellingham)

Man City: Donnarumma – Matheus Nunes, Stones, Gvardiol, O’Reilly (86. Ait-Nouri) – Nico, Reijnders (79. Bernardo Silva) – Savinho (79. Rúben Dias), Foden, Doku (80. Cherki) – Haaland (86. Marmoush)

Tore: 1:0 Foden (22.), 2:0 Haaland (29.), 3:0 Foden (57.), 3:1 Anton (72.), 4:1 Cherki (90.+1)

Diesen Artikel teilen