Bundesliga

BVB vs. FC Bayern: Alle Zahlen, Fakten und Hintergründe zum Klassiker

FC Bayern vs. BVB
Foto: IMAGO

Zeit für den Klassiker: Der FC Bayern München empfängt am Samstag (12. April, 18.30 Uhr) im Top-Spiel der Bundesliga Borussia Dortmund. Damit liegt der deutsche Clásico zwischen den Viertelfinalpaarungen in der Champions-League.

Chukwuemeka: "Mein Körper passt sich immer noch an"
Chukwuemeka: "Mein Körper passt sich immer noch an"
Keep WatchingNext video in 8 seconds
0 seconds of 34 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
BVB-Fans sorgen für Gänsehaut-Stimmung gegen Barça
01:30
00:00
00:34
00:34
 


Genau 111 Mal standen sich die beiden Top-Teams allein in der Bundesliga gegenüber. Zudem duellierten sich München und Dortmund in der Champions League, im DFB-Pokal und auch im Supercup sowie im längst verblichenen Ligapokal. Finden nur die Partien im Oberhaus Berücksichtigung, liegt der FC Bayern mit 54:26 Siegen bei 31 Unentschieden sowie einem Trefferverhältnis von 224:136 eindeutig vorn.

Zwar hat der BVB seine Position in der Tabelle nach zwei Erfolgen in Serie verbessert, liegt aber ganze 27 Punkte hinter dem Rekordmeister. Lediglich Titelverteidiger Bayer Leverkusen hält mit sechs Zählern noch Anschluss an die Münchener. Die Schwarz-Gelben haben – auch aufgrund der Schwäche der Kontrahenten – dennoch Chancen auf die Qualifikation zur Champions League. Mainz als gegenwärtiger Vierter befindet sich nur noch fünf Punkte entfernt.

Die Wahrscheinlichkeit, auch 2025/26 an der „Königsklasse“ teilzunehmen, würde sich durch einen Sieg der Borussia in der Allianz-Arena deutlich erhöhen. In der vergangenen Saison gelang den Schwarz-Gelben das Kunststück dank der Treffer von Karim Adeyemi und Julian Ryerson. Vor dem 2:0-Auswärtserfolg verlor der BVB in München jedoch siebenmal nacheinander. Unterbrochen lediglich von einem Dortmunder 3:2 im Supercup 2020.

Erfolgsgarant Kahn

Keine guten Erinnerungen an die Duelle zwischen Bayern und Dortmund besitzt der heutige Sportgeschäftsführer Lars Ricken. Der Ex-Profi des BVB lief zwischen März 1996 und November 2002 in 13 von 14 Klassikern auf, gewann aber keinen einzigen. Eher erfreut dürfte der „Titan“ Oliver Kahn an die Spiele gegen die Schwarz-Gelben denken, denn er blieb im selben Zeitraum in all diesen 14 Clásicos ungeschlagen (sieben Siege, sieben Unentschieden).

Robert Lewandowski jubelte am häufigsten. Er lief in insgesamt 24 Bundesliga-Klassikern auf, von denen er 18 siegreich bestritt (13 mit dem FCB, fünf mit dem BVB). Thomas Müller, der aufgrund eines auslaufenden Vertrages wohl sein letztes Duell mit dem BVB im Oberhaus absolviert, folgt mit 16 Siegen.

Wenig überraschend ist Goalgetter Robert Lewandowski auch der Rekordtorschütze im Klassiker. Einmal traf er für den BVB, aber gleich 23-mal für den FC Bayern. Mit 83 Torschüssen ist der Pole auch derjenige Spieler, der am häufigsten auf den gegnerischen Kasten zielte.