Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zum CL-Duell Kopenhagen vs. BVB

Wiedersehen mit Yossoufa Moukoko. Acht Jahre lang trug der Stürmer das Trikot von Borussia Dortmund. Im vergangenen Sommer wagte er einen Neustart beim FC Kopenhagen. Am Dienstagabend (21. Oktober, 21 Uhr) trifft Moukoko in der Champions League auf seine alte Liebe.

In den vergangenen vier Runden der dänischen Superliga blieb dem früheren Dortmunder nur eine Rolle als Einwechselspieler. Lediglich beim Pokalduell gegen Lyngby BK durfte der 20-Jährige über die vollen 90 Minuten ran. Zum 2:0-Auswärtserfolg der Kopenhagener steuerte Moukoko den Führungstreffer bei.

Ob der Ex-BVB-Angreifer gegen seine früheren Teamkollegen von Beginn an auf dem Platz steht, ist aktuell noch völlig offen. Als beide Vereine zuletzt gegeneinander spielten, lief Moukoko noch für die Schwarz-Gelben auf. In der CL-Gruppenphase 2022/23 kam er in Hin- und Rückspiel von der Bank in die Partie. Die Borussia gewann zu Hause mit 3:0. Das Rückspiel in der dänischen Hauptstadt endete mit einem 1:1-Unentschieden.

In der Saison 2001/02 stieg die Borussia als Gruppendritter aus der „Königsklasse“ in den UEFA-Cup ab. Die Auslosung für die dritte Runde ließ Dortmund erstmals auf den FC Kopenhagen treffen. Heiko Herrlich im Hin- sowie Jan Derek Sørensen im Rückspiel sorgten jeweils für einen 1:0-Erfolg des Bundesligisten. Beide Treffer fielen kurz vor dem Abpfiff: Herrlich (90.+3 Minute), Sørensen (89.). Der Weg des BVB endete erst im Finale, in dem es eine 2:3-Niederlage bei Feyenoord Rotterdam gab, das Heimvorteil genoss.

Zuletzt eine Niederlage

Aktuell belegen beide Mannschaften in ihrer Liga Platz vier. Damit enden die Gemeinsamkeiten jedoch noch nicht, denn sowohl Dortmund als auch Kopenhagen verloren am vergangenen Wochenende ihre Partie. Die Westfalen unterlagen beim FC Bayern München mit 1:2, die dänischen „Löwen“ mit 1:3 bei Silkeborg IF.

In die neue CL-Saison sind beide Klubs mit einem Unentschieden gestartet. Der BVB trennte sich von Juventus Turin in einem turbulenten Match mit 4:4. Kopenhagen rang Bayer Leverkusen beim 2:2 ein Remis ab. In der folgenden Runde schoss die Borussia Athletic Bilbao mit 4:1 aus dem Signal Iduna Park, während der amtierende Double-Gewinner Dänemarks ein wenig überraschend mit einer 0:2-Pleite gegen Qarabag Agdam aus Aserbaidschan heimkehrte.

Diesen Artikel teilen