Es geht Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen trat Borussia Dortmund in der Champions League noch in Kopenhagen an. In der nächsten Woche gastieren die Schwarz-Gelben im DFB-Pokal in Frankfurt. Zwischendurch findet das Heimspiel in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln statt (25. Oktober, 18.30 Uhr).
Beide Vereine verbindet eine lange Geschichte. 1963 bestritten Dortmund und Köln das letzte Finale um die Deutsche Meisterschaft vor Einführung der Bundesliga. Der BVB hatte dank der Treffer von Dieter „Hoppy“ Kurrat, Reinhold Wosab und Alfred „Aki“ Schmidt das bessere Ende für sich. Karl-Heinz Schnellinger gelang mit dem 1:3 lediglich noch der Ehrentreffer für die Domstädter. Im Folgejahr besaßen aber auch die Rheinländer Grund zum Jubeln, denn sie durften sich als erster Titelträger der neuen Spielklasse feiern lassen.
In der Bundesliga trafen sich beide Klubs bislang 96-mal. Die Borussia liegt mit 42:29 Siegen bei 25 Unentschieden und einem Torverhältnis von 167:134 eindeutig vorne. Bei der umfangreichen Historie verwundert es fast ein wenig, dass Effzeh und BVB im DFB-Pokal lediglich zweimal gegeneinander ausgelost wurden. 1966/67 setzten sich die Kölner nach einem 2:2 in Dortmund im damals noch üblichen Wiederholungsspiel zu Hause mit 1:0 durch. Bereits im Folgejahr traf man sich wieder. Die Domstädter behaupteten sich vor heimischer Kulisse mit 3:0. Seitdem gingen sich beide Vereine im Pokal aus dem Weg.
Köln auf Tuchfühlung mit dem BVB
Die Kölner tun sich in Dortmund erfahrungsgemäß schwer. Von den vergangenen 24 Partien gewannen die Rheinländer nur eine einzige, und zwar 2020/21 mit 2:1. Der heutige Frankfurter Ellyes Shkiri traf doppelt. Thorgan Hazard (jetzt RSC Anderlecht) gelang nur noch der Anschlusstreffer. Ansonsten gab es für den Effzeh bei der Borussia mit vier Remis und 19 Niederlagen nur wenig zu holen.
Trotz der Niederlage in München (1:2) – der ersten nach 14 Bundesligaspielen – hält sich der BVB als Vierter der Tabelle in der Spitzengruppe. Zu verdanken haben die Schwarz-Gelben die gute Platzierung nicht zuletzt ihrer Heimstärke. Seit Anfang März 2025 sind sie im Signal Iduna Park ungeschlagen und feierten seither in neun Pflichtspielen acht Siege. Nur RB Leipzig holte beim 1:1 einen Zähler. Kein anderer Bundesligaklub kann aktuell solch eine Erfolgsserie vorweisen.
Aber aufgepasst! Die Kölner weisen nur drei Zähler Rückstand auf Dortmund aus und könnten mit einem Sieg gleichziehen.
