DFB-Pokal

Saisonauftakt des BVB wohl im Stadion des HSV – im DFB-Pokal

DFB-Pokal
Foto: Getty Images

Der Gegner von Borussia Dortmund in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/26 steht schon seit dem Tag des in der Champions League verlorenen Finals fest. Die Auslosung, die kurz vor dem Anstoß in Wembley im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfand, brachte Phönix Lübeck als ersten Kontrahenten. Jetzt zeichnet sich auch deutlicher ab, wo die Partie ausgetragen werden wird.



Das Heimstadion von Phönix Lübeck, der Platz „Am Flugplatz“, böte gerade einmal Platz für 1.500 Zuschauer. Und auch die zweite, derzeit genutzte Alternative, das Stadion „Buniamshof“ mit 2.500 Plätzen wäre kaum geeignet, das erwartete Interesse, wenn solch ein populärer Club wie der BVB anreist, stemmen zu können.

Deshalb sucht Phönix Lübeck nun schon seit der Auslosung eine Ausweichstätte im weiteren Umfeld. Versuche, ins Stadion des Lokalrivalen VfB Lübeck umzuziehen, scheiterten auch am Veto der dortigen Fanszene, die ihre Heimkurve nicht dem lokalen Gegner Phönix überlassen wollte.

Jetzt läuft es offenbar darauf hinaus, dass die Partie Phönix Lübeck gegen Borussia Dortmund im Volksparkstadion des Hamburger SV ausgetragen werden wird. Zuletzt liefen noch Verhandlungen über die Höhe der Stadionmiete, grundsätzlich sei man aber schon sehr weit beim Versuch einer Einigung.

2021 holte der BVB zuletzt den DFB-Pokal

Dann könnten deutlich mehr Fans als ins Stadion an der Lohmühle, wo etwas mehr als 10.000 Zuschauer Platz finden, die Partie im DFB-Pokal live vor Ort verfolgen. Das Volksparkstadion bietet 57.000 Zuschauern Platz.

Letztmals gespielt hatte der BVB dort im September 2017 gegen den HSV. Danach stieg dieser ab und bislang nicht wieder auf, weshalb man Schwarzgelb zuletzt nicht mehr im Volksparkstadion spielen sah.

Irgendwann zwischen dem 16. und 19. August wird sich das aber ändern, sollte es zu der sich abzeichnenden Einigung zwischen Phönix Lübeck und dem HSV kommen.

In der vergangenen Saison war der BVB im DFB-Pokal auswärts am VfB Stuttgart gescheitert, der die Borussia auch in der Bundesliga weit hinter sich lassen konnte. Letztmals im Finale von Berlin stand der BVB 2021, als man unter Trainer Edin Terzic auch den Pokal gewann. Diesmal beginnt der neue Anlauf auf den Titel also voraussichtlich in Hamburg, wo man es aber in Phönix Lübeck lediglich mit einem Regionalligisten zu tun bekommen wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments